Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Gönnen Sie sich eine Pause und schauen Sie mit etwas mehr Abstand als im Alltag - aus der Vogelperspektive -
auf sich und Ihren Beruf.
Dieser Abstand erleichtert Ihnen das Verstehen verhärteter und scheinbar undurchdringlicher Gegebenheiten.
Er beflügelt Ihre Fantasie und verändert Ihre Blickrichtung. Er ermutigt Sie, neue Wege zu gehen und zukünftig
Gegebenheiten besser annehmen zu können oder sie sogar aktiv zu verändern.
Wenn Sie mit den Herausforderungen des beruflichen Alltags als Tierarzt oder Tierärztin belastet sind oder Sie eines der im Folgenden genannten Themen anspricht,
dann melden Sie sich gerne bei mir (Kontakt).
Hier ein paar Beispiele, die Sie vielleicht beschäftigen und für die ich Ihnen Lösungen anbieten kann:
Coaching und Supervision
Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte, Nachwuchskräfte, Praxisteams, Organisationen, Behörden und WissenschaftlerInnen. Ich begleite Sie gerne in Ihrem beruflichen Entwicklungsprozess. Sie können aufwühlende zwischenmenschliche Kontakte und belastende Themen im Gespräch bearbeiten und unter fachlicher Begleitung Ihre eigenen Lösungen kreieren. Dabei kommen Methoden aus den Bereichen Kommunikation, Praxis- und Zeitmanagement sowie Personalführung zum Einsatz, damit Sie und Ihr Team gut in die praktische Umsetzung kommen.
Weiterbildung
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Seminare und Workshops, die in Präsenz oder online angeboten werden.
Gerne können Sie mich zu folgenden oder ähnlichen Themen buchen.
Sämtliche hier aufgeführte Themen können auch im persönlichen Einzelgespräch bearbeitet werden.
Kontaktieren Sie mich gerne unter:
Kontakt
Kommunikation mit Tierbesitzern
Warum eskalieren Gespräche? Wie kommen Missverständnisse zustande? Warum versteht man mich nicht? Was kann ich in Zukunft tun oder bedenken, wenn es scheinbar wieder schief geht?
Kommunikation mit MitarbeitendenWelche Stufen gibt es (von kurzen Absprachen zwischen Tür und Angel bis zum alljährlichen Entwicklungsgespräch)? Was man sagt, was man meint und was der/die Andere versteht, kann sich stark unterscheiden.
Führungskräfte-Coaching"Was ich eigentlich mal machen wollte und was ich heute tue…" - Reflexion über Ideale, Realität/Zwänge, persönliche Entwicklung und wie man seine Rolle als ChefIn annimmt und ausfüllt.
Dozieren an LehrstättenWeg vom Frontalunterricht - hin zum eigenverantwortlichen Lernen: Welche (modernen) Alternativen gibt es und (wie) muss ich meine eigene Einstellung als Lehrende/r ändern, damit es klappt?
Mein Werdegang
Als studierte Tierärztin kenne ich die Herausforderungen und schönen Seiten unseres Berufes. Mein Weg hat mich in die Wissenschaft geführt.
Dennoch ist mein Interesse an der kurativen Tätigkeit nie erloschen. Daher weiss ich, dass uns ein wesentlicher Bestandteil im beruflichen Alltag fehlt,
der in anderen kurativen Berufen (bei ÄrztInnen, PflegerInnen und Sozialarbeitenden) selbstverständlich ist: die Supervision. Um Tierärzten und Tierärztinnen diese fachliche Begleitung zu ermöglichen,
bin ich Supervisorin geworden.
>>> ... mehr/ weniger zu meinem Werdegang ...
Meine Haltung als Berufstätige
Berufstätige sind Menschen mit Bedürfnissen und Eigenheiten, die man nicht dauerhaft unterdrücken und hinten anstellen kann. Im Beruf begegnet man anderen Menschen, die ebenfalls Bedürfnisse und Eigenheiten haben. Die Herausforderung für uns alle ist nun, mit den Menschen auszuhandeln, wie jede/r zu seinem Recht kommt und keiner verloren geht - jeden Tag auf's Neue.
Meine Haltung in der Lehre
Lernende sind selbst für ihren Lernprozess verantwortlich, wir Lehrenden begleiten sie und sind ihnen ein Ansprechpartner und die Person, die die Richtung vorgibt. Ich als Lehrende begegne den Lernenden auf Augenhöhe und schaffe eine Lernatmosphäre, in der die Lernenden sich zurecht finden und gut lernen können. Dazu wende ich Lehrmethoden an, die auf Kommunikation und Eigeninitiative der Lernenden zielen und nicht auf kritikloses und unreflektiertes Auswendiglernen.
Kontakt
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, dann können wir Ihre individuellen Fragen klären und Ihren Gedanken und Zielen eine erste Struktur zu geben.
Dr. Amely Campe
Willenkämper Str. 35
27254 Staffhorst
(Termine können gerne in meinen Räumlichkeiten,
aber auch in Hannover, online oder in Ihrer Nähe organisiert werden.)
0177-4128108
(bitte nutzen Sie gerne den AB,
ich rufe so bald als möglich zurück)